Grüne Höhepunkte im Rotlichtmilleu
Skuril-kuriose Liebespflanzenführung über die Reeperbahn.
In welchem Zusammenhang steht die Stadtnatur auf der Reeperbahn mit dem
Liebestreiben auf St.Pauli.
Eine Zeitreise in eine längst vergessene Baum und – Krautkultur.
Vom Hexer persönlich.
Was haben Efeu, Weide, Linde und Platane mit dem Liebestreiben auf St. Pauli zu tun ?
Wieso wachsen ausgerechnet hier Pappeln, Mehlbeere und Gleditschien?
Doch auch die wilden Kräuter auf Baumscheiben oder in Toreinfahrten haben es besonders in sich.
An ungewöhnlichen Orten finden sich zauberhafte unerwartete Pflanzen mit oft ganz besonderen Freuden, Heil oder Zauberwirkungen die gerade auf dem Kiez mit seinen oft skurilen Lebensentwürfen nicht hoch genug eingeschätzt (und eingesetzt) werden können.
So findet sich auch die Brennessel, früher gern eingesetzt als das was wir heute Viagra nennen.
Ein Schelm wer böses dabei denkt das sie hier in grossen Mengen vorkommt.
Wie sie Verwendung findet und fand erfahrt ihr direkt vor Ort.
Aber auch so manch anderes Kräutlein mit seinen überraschenden Eigenschaften steht bereit.
Sollte dies alles Zufall sein?
Welche Rolle spielen die Pflanzen des Kiezes in Mytologie, Hexenschabernack oder der Zauber-oder Kräuterkunde ?
Auf jeden Fall steckt mehr dahinter als als man gemeinhin auch nur erahnen könnte.
Wir aber werden es ergründen !
Diese gänzlich unbekannte Seite und auch alles andere Wissenswertes über den Kiez bekommt ihr mit einem Augenzwinkern und viel Spass erzählt auf meiner skuril-kuriosen Pflanzenführung über den Kiez.
so.16.06
16,00uhr - 17,30uhr
treff: spielbudenplatz 1 / olivias kiezoase / vor dem opperettenhaus
kosten: 9euro
neuer gästebucheintrag:
Ein Zaubermann, der weiß, wie man naturkundliche Stadttouren charmant und äußerst unterhaltsam über die Reeperbahn bringt. 'Ne
einzige Freude! Wer da nicht hingeht, der verpasst die beste Attraktion, die ich bisher in Hamburg gesehen habe. Dankeschön!
name: Susanne J
Im Rahmen des langen Tag der Stadtnatur nahmen wir auch an der sehr besonderen botanischen Führung über die Reeperbahn teil.
Wir haben dabei einiges über den Nutzen von Brennnesseln und Schöllkraut gelernt, aber am meisten hat uns die lockere Art der Führung gefallen, mit der doch jede Menge Wissen transportiert wurde!
Das hat verdammt viel Spaß gemacht! Gut, dass wir Euch dich noch getroffen haben, wir hätten echt was verpasst! Vielleicht sieht man sich noch mal wieder ! In diesem Sinne viele Grüße
von
Anette und Joachim
Elisabeth (Sonntag, 18 Juni 2017 22:09)
Vielen Dank für die amüsante und auch lehrreiche Führung am 18.6. durch St, Pauli. Es hat Spaß gemacht. Vielen Dank.
(PS: Auch die grünen Blätter der Walnuss -Jupiters Blitzableiter- wirken gegen Milben und sonstiges Ungeziefer.)
heort (Sonntag, 18 Juni 2017 22:06)
Moin, die Tour in St Pauli war anders als ich mir vorgestellt hatte, aber was hatte ich eigentlich erwartet??? Auf alle fälle hat es sehr viel Spaß gemacht. Danke �
stadtnatur auf st.pauli
alle texte geschrieben in der typograpie des bauhauses und der weltschriftform:
"wir schreiben alles klein denn wir sparen damit zeit.
ausserdem warum 2 alfabete wenn eines dasselbe erreicht? warum gross schreiben wenn wir nicht auch gross sprechen können?"
ausserdem sind einige schreibfehler eingebaut, diese sind allerdings manchmal bei der besseren auffindung in suchmaschienen behilflich.
wer also welche findet darf sie behalten.