sa. 16.05.
uhrzeit: 14,00 uhr / dauer ca. 1,5std.
kosten: 5 euro
treff:
21509 glinde, bushaltestelle havighorster weg
buslinie 133 / 333 / 237
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
frühjahrsblüher an der glinder au:
direkt gegenüber der glinder au besitzt die loki schmidt stiftung eine seit fast 40 jahren sich selbst überlassene ehemalige weidefläche.
die ersten frühjahrsblüher blühen bereits an der naturschutzfläche der loki schmidt stiftung an der glinder au, andere sind nur an ihren rosetten erkennbar.
wir wollen schauen was schon da ist und das eine oder andere vielleicht auch schon mal probieren oder mit nach hause nehmen.
ferner wollen wir sehen wie sich die fläche zu einem ökologisch hochwertigem biotop entwickel konnte und welche kräuter und wildgehölze sich hier angesiedelt haben.
anmeldung erwünscht
dazu bitte einfach das nachstehende formular ausfüllen oder ganz konventionell unter 0157 752 96 700 anrufen und auf band sprechen (bitte nicht name und telefonnr. vergessen) direkt eine e-mail schreiben an (hier) blitz-naturerlebnis@gmx.de oder unter (hier) buchung/kontak
und das sagen die gäste
neuer gästebucheintrag: Informativ, kurzweilig und für botanische Laien verständlich war die Kräuterführung an der Glinder Au, zudem mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und auch für Menschen geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind. Sehr empfehlenswert! Danke Holger
Geschmackserlebnis der besonderen Art: Witzig, informativ, spannend die Führung an der Glinder Au war super, danke
Kerstin (Mittwoch, 03 April 2019 17:50)
Da haben wir so ein "grünes Glück" direkt vor der Haustür, und da musst du, lieber Holger, erst kommen, um uns dies vor Augen bzw. uns hindurch "zu führen".
So authentisch wie du um die Ecke kommst, so gesellig, interessant, locker, nett und informativ war unsere Entdeckung unseres "grünen Glücks" gemeinsam mit dir. Es war ein toller Nachmittag.
Vielen lieben Dank!
Und was haben wir gelacht! :-)
Anne (Sonntag, 31 März 2019 10:50)
Jetzt habe ich u.a. Schlafplätze von Rehen und Spechtschmieden kennengelernt und weiss, woher die Binsenweisheit kommt.
Danke für den informativen, schönen Spaziergang in der Glindener Aue.
Anne
Gina Wehking (Donnerstag, 04 April 2019 15:34)
Wir hatten mit Holger eine Naturerlebnisführung um die Naturschutzfläche von Loki Schmidt. Er hat sich kurzfristig in unser Thema eingearbeitet daher konnten wir nicht all zu tief einsteigen. Seine Standartführung war jedoch sehr unterhaltsam und Lehrreich.
alle texte geschrieben in der typograpie des bauhauses und der weltschriftform:
"wir schreiben alles klein denn wir sparen damit zeit.
ausserdem warum 2 alfabete wenn eines dasselbe erreicht? warum gross schreiben wenn wir nicht auch gross sprechen können?"
ausserdem sind einige schreibfehler eingebaut, diese sind allerdings manchmal bei der besseren auffindung in suchmaschienen behilflich.
wer also fehler findet darf sie behalten.