Gehölze und Geschichte des alten botanischen Gartens in Planten un Blomen
Mittwoch, 3. August 2022 , 18:00–20:00 Uhr Vom Bahnhof Dammtor aus starten wir unsere Tour durch den alten botanischen Garten zu den verschiedenen Gehölzen und Bäumen aus aller Welt, die sich hier finden lassen. Gehölze, Geschichte, Entstehung und Zukunft des 1821 gegründeten alten botanischen Gartens und sein Zusammenspiel mit den Wallanlagen und dem seit 200 Jahren bestehenden Wallringpark stehen im Mittelpunkt. Bei Starkregen ist alternativ eine kürzere Führung durch die Schaugewächshäuser möglich. TREFFPUNKT: Dammtorbahnhof, Ausgang Dag-Hammarskjöld-Platz Kosten 9euro/pers. Anmeldung erforderlich
Der Jenischpark und das Naturschutzgebiet Flottbektal
Der Jenischpark, bedeutender europäischer Landschaftspark und Naturrefugium zugleich
Der Jenischpark und das Naturschutzgebiet Flottbektal. Der Jenischpark, ein bedeutender Landschaftspark in Norddeutschland Freitag, 5. August. 2022 , 18:00–21:00 Uhr Auf einem Teil der „ornamented farm“, einem großen gebietsprägenden parkartig-landwirtschaftlich genutzten Anwesen des Sozialreformers Caspar Vogt schuf der Senator M. J. Jenisch hier einen bedeutenden Landschaftspark nach englischem Vorbild mit direktem Blick auf die Elbe. Die Anlagen, das Jenischhaus und ein großartiger, uralter, und teils exotischer Baumbestand, prägen diesen Park. Auch für Naturschutzmaßnahmen ist hier genug Platz. Wir besuchen das Naturschutzgebiet Flottbektal, in dem das Wasser manchmal sogar bergauf fließen kann! TREFFPUNKT: S-Bahnstation Klein Flottbek, Ausgang Jenischpark Kosten 8euro/pers. Anmeldung erforderlich
Die wilde Stadtnatur auf St. Pauli Nord
Spontan- und Stadtnatur von Reeperbahn bis Schanzenviertel
Mittwoch, 24. August. 2022 , 18:00–20:00 Uhr Wildes Stadtviertel, wilde Leute, wilde Stadtnatur. Ich zeige sie, die Stadtnatur von St. Pauli Nord, diesem lebenswerten aber auch überaus belasteten Stadtviertel. Denn auch hier gilt der Satz von Loki Schmidt: „Wo es ein bisschen unordentlich ist, da wächst eher etwas Überraschendes und Zauberhaftes.“ Loki Schmidt jedenfalls würde sich hier und heute überaus erfreut zeigen. Treffp.: St.Pauli Reeperbahn 3. Vor dem Panoptikum Kosten 8euro/pers Anmeldung erforderlich Rollstuhlgeeignet