Hamburgs grüne Perlenkette direkt an der Elbe in Altona
Naturkundlich-historische Führung durch die Elbparks in Altona
Freitag, 1. Juli. 2022 , 18:30–21:00 Uhr Stadtnatur und historische Parkkultur am Elbhang. Immer entlang der Elbe durchstreifen wir Hamburgs „grüne Perlenkette“ mit atemberaubenden Ausblicken auf Elbe und Hafenwirtschaft. Auf unserer naturkundlich-historischen Tour begeben wir uns auch auf die Spuren Heinrich Heines in Hamburg und der Gartenschau von 1914 und bemerkenswerten Baumgestalten. Ende gegen Sonnenuntergang im Museumshafen Övelgönne oder bei einem Getränk direkt an der Strandperle, wo die großen Pötte an uns vorbeiziehen. Treffp.: Altonaer Balkon Kosten 8euro/pers. Anmeldung erforderlich
Grüne Höhepunkte im Rotlichtmilleu
Skurril-kuriose Liebespflanzen-führung über die Reeperbahn
Mittwoch, 6. Juli. 2022 , 18:30–20:00 Uhr In welchem Zusammenhang steht die Stadtnatur auf der Reeperbahn mit dem Liebestreiben auf St.Pauli? Eine Zeitreise in eine längst vergessene Baum- und Krautkultur vom Hexer persönlich. Was haben Efeu, Weide, Linde und Platane mit dem Liebestreiben auf St. Pauli zu tun? Wieso wachsen ausgerechnet hier Pappeln, Mehlbeeren, Gleditschien und Brennessel? Für Kinder nicht unbedingt geeignet.TREFFPUNKT: Treffp.: St. Pauli Spielbudenplatz / vor dem Panoptikum Kosten: 8euro/pers Anmeldung erforderlich
Die Wallanlagen bei Planten un Blomen - innerstädtischer Park und Grüne Lunge der Hansestadt
Park-führung durch den Wallringpark bei Planten un Blomen
13. Juli. 2022 , 18:30–20:30 Uhr Vor 400 Jahren uneinnehmbare Festung, ab 1820 zum bedeutenden innerstädtischen Park Planten un Blomen umgebaut, Hamburgs grüne Lunge und Schauplatz mehrerer Gartenschauen. Ab Millerntorplatz wo die Torsperre erst 1860/61 aufgehoben wurde, geht es auf neugeschichtliche archäologische Spurensuche, vorbei an der, in Zusammenarbeit mit der Loki Schmidt Stiftung geschaffenen, neuen Heidelandschaft, durch die großen und kleinen Wallanlagen bis hin zum alten botanischen Garten. Auch für botanische Fragen zu Bäumen & Co ist Zeit. Im Anschluss ist der Besuch des Wasserlichtkonzertes möglich oder ein Besuch des St. Pauli Nachtmarktes TREFFPUNKT: Dammtorbahnhof, Ausgang Dag-Hammarskjöld-Platz Kosten 9euro/pers. Anmeldung erforderlich
Park-führung durch den botanischen Garten Klein Flottbek / Loki-Schmidt-Garten
Eine großartige Park- und Pflanzenreise durch 5 Kontinente
Mittwoch, 27. Juli. 2022 , 18:00–20:00 Uhr Von der Prärie und den Wäldern Nordamerikas in die Pflanzen und- Gartenwelt Japans und Chinas eintauchen und danach direkt in die Alpen, den Duft- und den Bibelgarten erleben und noch auf ein Getränk in den norddeutschen Bauerngarten? Dies alles und noch viel mehr gibt es auf einer geführten Reise durch die Pflanzenwelt von 5 Kontinenten im Loki Schmidt Garten/Garten der botanischen Universität Hamburg. TREFFPUNKT: Ohnhorststraße, 22609 Hamburg, Eingang Botanischer Garten Kosten 8euro/pers. Anmeldung erforderlich
Das Bergedorfer Gehölz
Eine naturkundliche Waldführung durch den Hamburger Wald-teil des Bergedorfer Gehölzes
22. Juli. 2022 , 18:30–20:30 Uhr Wir schauen nach im Westteil des Bergedorfer Gehölzes. Was wächst und grünt dort? Wie ist das Bergedorfer Gehölz entstanden, was sind seine Besonderheiten und wie wird es mit Ihm weitergehen? Wirtschaftliche Interessen der Forstwirtschaft treffen hier auf Naturschutz, Freizeitnutzung und die Belastungen durch unsere klimatischen Veränderungen. TREFFPUNKT: Bergedorf Parkplatz Reinbeker Weg / Pfingstberg Kosten 8euro/pers. Anmeldung erforderlich