Stadtnatur und Parkkultur auf der Moorweide und im Alsterpark
und ein Sonnenuntergang direkt an der Alster ?
Mittwoch, 14. September. 2022 , 18:00–20:00 Uhr Stadt- und Parknatur im Alsterpark und auf der Moorweide. Bedrohte alte Kastanien, ein Affenfelsen, Zeugnisse einer längst vergangenen Gartenschau, Ufervegetation und Ökologie des Flusses Alster. Erstaunliche Dinge treten hier zutage. Stadtnatur und Stadtkultur zum Anfassen entlang von Moorweide, Alstervorland und Alsterufer. TREFFPUNKT: Parkbänke auf der Moorweide gegenüber vom Dammtorbahnhof Kosten 8euro/pers. Anmeldung erforderlich
Natur-Führung an der Oberen Bille in Bergedorf
Naturoase und Parkanlage mitten in Bergedorf
Mittwoch, 21. September. 2022 , 18:00–19:30 Uhr Der Hamburger Oberlauf der Bille an der Grenze zu Schleswig-Holstein gilt als eine der natürlichsten und damit artenreichsten Parkanlagen Hamburgs. Eine Vielzahl von Biotopen und Ökosystemen treffen hier aufeinander. Wir wollen schauen, was dort wächst und ob und wie sich der ökologische Zustand des Gebietes noch verbessern lässt. TREFFPUNKT: Bergedorf ( 5min. Fussweg vom S-Bahnhof Bergedorf) Ludwig-Rosenberg-Ring / Wilhelm-Bergner-Strasse Kosten 8euro/pers. Anmeldung erforderlich
Deichspaziergang zum Sonnenuntergang über Kaltehofe und durch das NSG Holzhafen
Vorbei an der Wasserkunst Kaltehofe und durch einen malerisch wilden Tideauen-wald
Deichspaziergang zum Sonnenuntergang über Kaltehofe zum Naturschutzgebiet Holzhafen und durch einen wilden Tideauenwald Freitag, 30. September 2022 , 16:30–19:00 Uhr Wir wandern entlang des Deiches und durch einen malerisch schönen, wilden Tideauenwald an einer alten Anlegestelle und der Wasserkunst Kaltehofe vorbei zur neugeschaffenen Süßwasserwattfläche und zum Rückbau einer Steinschüttung. Kleines Rucksackpicknick im Sonnenuntergang möglich. Wegstrecke ca. 5 km. TREFFPUNKT: Ausschläger Elbdeich/Kaltehofer Hauptdeich beim Sperrwerk Kosten 8euro/pers. Anmeldung erforderlich