Meine öffentlichen Führungen finden sich jeweils in den Untermenüs der einzelnen Monate z.B. durch
klicken auf +
Naturkundliche Wald Führung in leichter Sprache durch den Sachsenwald
Naturführung für Menschen mit oder ohne Fluchterfahrung
Naturkundliche Waldführung in leichter Sprache für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung und alle Interessierten Bürger durch den Sachsenwald und um den Mühlenteich in Aumühle. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem WilkommensKulturHaus (WKH) der Kirchengemeinde Hamburg Ottensen
TREFFPUNKT: S-Bahnstation Aumühle, vor dem Bahnhofsgebäude.
Kosten: Spende erbeten.
Anmeldung bis zum 25.Mai erforderlich
Sonntag, 28. Mai. 2023 / 14:50 Uhr – 17:30 Uhr
Am längsten Tag des Jahres im Sachsenwald
Zur magischen abendlichen Mittsommerstunde im Sachsenwald
Freitag 23. Juni. 2023 , 18:30–21:30 Uhr Am längsten Tag des Jahres führt unser Weg durch den Sachsenwald entlang der natürlich mäandrierenden, hier herrlich und kühl vor sich hinplätschernden Bille und den hier urig anmutenden uralten, im Zerfall befindlichen Eichen und Buchen des NSG Bille. Wir werden unseren Wald mit anderen Augen sehen und seine vielfältigen Lebensgemeinschaften und Zusammenhänge hautnah kennen-, erleben, schätzen und besser verstehen lernen. Mit etwas Glück bekommen wir auch wieder den Eisvogel zu Gesicht. BESONDERHEITEN: Kleines Rucksackpicknick möglich TREFFPUNKT: S-Bahnstation Aumühle, vor dem historischem Bahnhofsgebäude Kosten 8 euro/pers. Anmeldung erforderlich
Stadtbaumführung durch Ottensen
Das Leben der Stadtbäume ist eines der härtesten auf unserem Planeten
Mit dem Baumexperten und Baumkontrolleur unterwegs zu Ottensens Stadtbäumen Mi. 22.06.2022 Treffpunkt: Ottensen... AUSGEBUCHT
Bunte Stadtnatur in Ottensen
Stadtnatur im angeblich schönsten Dorf der Welt
Ottensen wird oft und zu Recht als Dorf mitten in der Stadt bezeichnet. Warum ist das so? Wir werden sehen, was auf Baumscheiben, in Pflasterritzen, an Straßenrändern oder auch in Vorgärten so alles zu finden ist. Auch hier gilt der der Satz von Loki Schmidt: „Nur was man kennt, kann man auch schützen“. Und es gibt eine Menge kennenzulernen. Wir werden es sehen! Mittwoch, 29. Juni. 2022 , 19:00–20:30 Uhr TREFFPUNKT: Ottensener Hauptstrasse / Am Felde, 22765 Hamburg Kosten 8 euro/pers. Anmeldung erforderlich