**** tip: mit dem handy bitte im queerformat lesen ****
AUSGEBUCHT !!!
Ausgebucht
Ausgebucht
Wir wollen im Klövensteen die Auswirkungen der Bewirtschaftungspraxis der Hamburger Forsten kritisch beleuchten. Insbesondere deren Folgen für Boden, Flora, Fauna und Klima. Auch werden wir die medienwirksam durchgeführten Neupflanzungen besuchen und deren Sinnhaftigkeit für den Natur- und Klimaschutz erörtern.
So. 19.06.2022
9,00uhr - 11,00uhr
Treffpunkt:
Vor der Waldschänke (Parkplatz Wildgehege Klövensteen),
Sandmoorweg,
22559 Hamburg
Anfahrt: S1 bis Rissen + längerer Fußweg
anmeldefrei
kostenfrei
Von der Skulptur 'Liegende' (Eingang Stephansplatz/Alter Botanischer Garten/Eisdiele) aus starten wir unsere entspannte Tour durch den Alten Botanischen Garten und zu den verschiedenen Gehölzen und Bäumen aus aller Welt, die sich hier finden lassen. Gehölze, Geschichte, Entstehung und Zukunft des 1821 gegründeten Alten Botanischen Gartens und sein Zusammenspiel mit den Wallanlagen und dem seit 200 Jahren bestehenden Wallringpark stehen im Mittelpunkt
So. 19.06. 2022
13,30 - 15,00uhr
Treffp.: Eingang Stephansplatz/Alter Botanischer Garten/Eisdiele
AUSGEBUCHT
Wir besuchen die Restfläche des Asbrookes, eines uralten riesigen Waldgebietes. Mittelalterliche Rodungen, Krieg, ein Rüstungsbetrieb, Zwangsarbeiterlager, Nachkriegsreparation, Hungerwinter, ein ehemaliges Institut für koloniale Forstwirtschaft, das Wirtschaftswunder und die Forstwirtschaft selber haben diese Restfläche des Urwaldes überformt und verändert. Ein bestes Beispiel für menschengemachte Veränderung unserer Umwelt und unseres Waldes. Spuren seiner Vergangenheit finden sich hier überall, wenn Mensch sich die Zeit nimmt. Wir tun es.
Wegstrecke ca. 6 km.
Sonntag 19.06.2022
16,30 - 18,00 uhr Treffpunkt: Parkplatz Edeka Bleise, Reinbeker Redder 283, 21031 Bergedorf/Lohbrügge
Kosten: 9 Euro
Ausgebucht
Ausgebucht
Meine Führungen ab
Juli 2022
finden sich demnächst im Untermenü Juli