Über mich
- sozialisiert und aufgewachsen auf st.pauli und zwischen den wäldern und wiesen hamburgs, stormarn und des herzogtums lauenburg im süd-östlichen schleswig/holstein.
daher auch mein geschultes auge für
die natur und ihre belange und meine fast schon überbordende liebe zu ihr. denn ich kenne beide seiten ganz genau.
sowohl die architektur, den stahl und beton der städte und auch der stadtnatur als auch unsere facettenreiche natur mit all ihrer schönheit, wildnis und ihren wundern in meiner gegenwart lernt ihr
spannende wunder der natur kennen
die den menschen alleine niemals auffallen, lernt zusammenhänge kennen und habt eine gute, spannende, lehrreiche, vergnügliche und gleichzeitig noch entspannende zeit in unseren wäldern, parks oder sogar in der stadt
- beruf (e)
- waldpädagoge,
- zert. baumkontrolleur
- zert. hamburger stadtführer,
- zert. natur- landschaftsführer
- forstwirt
-baumschulgärtner und
- gärtner (im weitesten sinne)
- später noch baumpfleger,
- naturschutzgebiets-betreuer
- park- und gartenschauführer
- zert. lachyogatrainer
- 2013 tätigkeit als gästeführer der internationalen gartenschau (IGS) in hamburg wilhelmsburg und
- 2016 gästeführer auf der landesgartenschau (LGS) in eutin.
- seit 2014 u.a. tätigkeit als naturführer der loki schmidt stiftung und
- parkführungen für das fachamt manegement des öffendlichen raumes-stadtgrün
- naturführungen für div. träger sozialer und öffendlicher einrichtungen
- seit 2017 zert. stadtführer und busbegleiter der hansestadt hamburg (zert. nach B.V.G.D.)
zusätzliche qualifikationen
- fortbildung zum umgang mit menschen mit besonderen bedürfnissen
- kulturführer der region lauenburg / stormarn
- kollegialer berater der natur- und landschaftsführer in S/H
- "teamer" ausbildung der loki schmidt stiftung zur naturpädagogischen frühförderung
naturerleben mit herz, hirn und humor.
das hamburger naturführeroriginal führt durch die hamburger natur
bereits seit 2013 kreiere ich ganz besondere naturerlebnisse für ganz normale menschen (und auch träger sozialer einrichtungen).
auf meinen naturführungen biete nicht nur interessante und faszinierende naturerlebnisse und zusammenhänge sondern vermittel stets "blitz-naturerlebnisse" im sinne von "geistesblitz",
"oh-das-hätte-ich-gar-nicht-gedacht" oder einfach
"AHA-erlebnisse".
diese erfahrungen und erlebnisse können meist direkt in das gewohnte lebensumfeld übertragen und integriert werden. so wird direkt ein zusammenhang hergestellt zwischen dem tägliche fühlen, denken und handeln und der uns umgebenden immer wieder aufs neue faszinierenden und spannenden natur.
hierbei orientiere ich mich stark an einen leitsatz von loki schmidt der mich sehr beeindruckt hat: "nur was man kennt das kann man auch schützen" wobei ich den satz für mich noch erweitert habe:
"nur was man kennt und schätzt kann man auch schützen (und natürlich auch frau) ".
dafür das ihr jedes kleine kräutlein, jeden baum oder jeder qm wald, wiese oder park am ende der führung mehr schätzt und liebt als je zuvor dafür sorge ich auf meinen "blitz-naturerlebnissen", garantiert !
gerne auch greife ich auf wunsch in meine pädagogische werkzeugkiste und initiiere die eine oder andere aktion oder ein spiel für den gruppenspirit oder das naturerleben.
ferner habe die gabe auf meinen führungen aus wild zusammengewürfelten teilnehmer/innen innerhalb kürzester zeit einen freundeskreis auf zeit (und manchmal auch darüber hinaus) zu schaffen.
besucht mich doch mal auf einer meiner (meist gesponsorten) öffendlichen führungen (klicke hier). ihr werdet es nicht bereuen und es wird auch mit der chemie stimmen und ihr werdet mich öfter besuchen wollen. ich gehe zumindest davon aus. siehe auch meine gästebucheintragungen (klicke hier) oder aber ihr/sie könntet euch vorstellen meine dienste für ihre/eure soziale einrichtung in anspruch zu nehmen. wäre nicht das erste mal.
persönlicheres gebe ich gern auf einer meiner naturführungen vor ort preis
neben fernseh-und radioauftritten gab es auch zahlreiche zeitungsberichte über mich. hier eine kleine auswahl
alle texte geschrieben in der typograpie des bauhauses und der weltschriftform:
"wir schreiben alles klein denn wir sparen damit zeit.
ausserdem warum 2 alfabete wenn eines dasselbe erreicht? warum gross schreiben wenn wir nicht auch gross sprechen können?"
ausserdem sind einige schreibfehler eingebaut, diese sind allerdings manchmal bei der besseren auffindung in suchmaschienen behilflich.
wer also fehler findet darf sie behalten.